Beim ersten Besuch ging die Zeitreise in die Römerzeit. Im Mittelpunkt stand das Leben und die Arbeit eines römischen Soldaten.
In Kleingruppen konnten die Schülerinnen und Schüler selbst einmal die Kleidung eines Römers anziehen.
{gallery}2018-2019/Landesmuseum/Roemerzeit/Kleidung{/gallery}
Auch Speisen wie Datteln, Aprikosen und Senfkörner und Getränke, die es zur Römerzeit schon gab, durften probiert werden.
{gallery}2018-2019/Landesmuseum/Roemerzeit/Essen{/gallery}
Auf einem Grabstein konnten die Kinder die Abbildung eines Musikinstruments entdecken und dessen Klang lauschen.
{gallery}2018-2019/Landesmuseum/Roemerzeit/Musik{/gallery}
Auch die Ausrüstung eines römischen Soldaten, wie der Helm, seine Waffe und seine Schuhe durften genau untersucht und getestet werden.
{gallery}2018-2019/Landesmuseum/Roemerzeit/Waffen{/gallery}
Damit die Schülerinnen und Schüler einen zeitlichen Überblick über die Dauer der einzelnen Epochen erhalten, dürfen die Kinder sich eine Zeitkette basteln. Jeweils am Ende des Musuemsbesuchs wird eine bestimmte Anzahl an Perlen auf die Zeitkette aufgefädelt, um die Dauer einer Epoche darzustellen.
{gallery}2018-2019/Landesmuseum/Roemerzeit/Zeitkette{/gallery}